Zurück zur Übersicht

SDG 04: Hochwertige Bildung

Lernwelt SDG 04

Diese Lernwelt konzentriert sich darauf zu erkennen, dass qualitativ hochwertige Bildung die Grundlage für das Verständnis unserer Welt und Gesellschaft (sowie der SDGs selbst) bietet und die Fähigkeit ermöglicht, innerhalb verschiedener Systeme und Kontexte zu interagieren. Darüber hinaus geht es darum zu verstehen, dass Bildung inklusiv und gerecht sein muss, um eine gerechte Welt für alle zu schaffen. Die Lernwelt bietet Ideen und Komponenten, die Sie in Ihren Unterricht integrieren können: Eine interaktive Boardstory mit ergänzenden Übungen, ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der Lernwelt, zusätzliche Übungen zur Festigung und weiteren Reflexion der Inhalte von SDG 4 sowie Beispiele für die Verbindungen zwischen diesem SDG und anderen.

Lehr- und Lernmaterial

Die Lernziele skizzieren die wichtigsten Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler durch den Abschluss dieser Lernwelt entwickeln werden. Sie heben auch Verbindungen zu anderen Themen hervor und fördern die weitere Erkundung und Diskussion über dieses Modul hinaus.

Lernziele

Der Erwerb von Kompetenzen für nachhaltige Entwicklung ist Teil eines lebenslangen Lernprozesses. Die in dieser Lernwelt bereitgestellte Boardstory und die begleitenden Übungen initiieren diesen Prozess und helfen den Lernenden, Wissen zu erwerben, kritisch zu reflektieren und sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen. Nach Abschluss dieser Einheit wird empfohlen, die Entwicklung der gewünschten Kompetenzen für nachhaltige Entwicklung zu fördern, z. B. durch das Lehren weiterer Lernwelten. So erweitern Sie die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler weiter.

Mit diesem Gedanken zielen die Lernziele dieser speziellen Lernwelt in erster Linie darauf ab, ein grundlegendes Verständnis für das jeweilige SDG und die damit verbundenen Zusammenhängen für Kinder im Alter von neun bis elf Jahren zu entwickeln. Der Erwerb und die Erweiterung von Kompetenzen für nachhaltige Entwicklung ist wünschenswert, kann jedoch nur durch kontinuierliches Vertiefen und Lernen erreicht werden.

Durch die Auseinandersetzung mit dieser Lernwelt werden die Lernenden in der Lage sein:

  • zu erklären, was qualitativ hochwertige Bildung bedeutet und umfasst.

  • zu erkennen, welche Hindernisse für das Lernen existieren.

  • zu verstehen, dass es unterschiedliche Wege zu Wissen und Kompetenzen gibt: durch Schule und akademische Bildung, individuelle und kollektive Erfahrungen sowie sozialen Austausch.

  • zu identifizieren, welche Lernstile ihnen besser entsprechen und sinnvolles Lernen ermöglichen.

  • die Bedeutung ihrer eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen für die Verbesserung ihres Lebens zu erkennen. Sobald sie etwas gelernt und verstanden haben, können sie dieses Wissen mit anderen teilen und in verschiedenen Bereichen ihres Alltags anwenden. Sie können reale Probleme lösen.

  • den intrinsischen Wert von Bildung zu erkennen.

  • zu erklären, dass alle Menschen das Recht auf Bildung haben, dieses Recht jedoch nicht überall verwirklicht wird.

  • zu erklären, dass es weiterhin Ungleichheiten beim Zugang zu und beim Erreichen von Bildung gibt, insbesondere zwischen Mädchen und Jungen sowie in ländlichen Gebieten.

  • zu erklären, dass der fehlende Zugang zu (qualitativ hochwertiger) Bildung zu Ungleichheiten führt und diese verstärkt.

  • zu diskutieren, dass Bildung im Allgemeinen sowie Wissen über die SDGs und deren Umsetzung – insbesondere aufgrund ihrer Wechselwirkungen – dazu beitragen, eine nachhaltigere, gerechtere und friedlichere Welt zu schaffen.

  • zu erklären, dass (lebenslanges) Lernen die Grundlage dafür ist, Fähigkeiten zu entwickeln und zu verstehen, wie unsere Welt und Gesellschaft funktionieren – je mehr man versteht, desto größer ist das Potenzial, Fähigkeiten aufzubauen und anzuwenden.

  • Maßnahmen vorzuschlagen, die die Gleichstellung der Geschlechter in der Bildung sowie die Stärkung junger Menschen unterstützen.

Verbindungen zu anderen SDGs

Die 17 SDGs ergänzen sich gegenseitig und sollten nicht isoliert betrachtet werden. Dadurch können Synergieeffekte entstehen – zum Beispiel kann eine Verbesserung in einem der SDGs wiederum positive Auswirkungen auf ein anderes haben. Gleichzeitig kann die Priorisierung von Maßnahmen für ein SDG dazu führen, dass ein anderes Ziel vernachlässigt wird.

Inklusive, gerechte und qualitativ hochwertige Bildung ist die Grundlage, um sich selbst, unsere Welt, ihre Komplexität und die Interaktionen miteinander – sei es menschliches oder nicht-menschliches Leben – zu verstehen. Sie ist die Basis für die Entwicklung von Fähigkeiten und Kompetenzen, um eine Welt zu schaffen, in der alle ein gerechtes und gesundes Leben innerhalb der planetaren Grenzen führen können. Daher ist die Bildung für nachhaltige Entwicklung entscheidend, um jedes der SDGs, ihre Wechselwirkungen zu verstehen und letztlich Teil ihrer Umsetzung zu sein.

Lernwelt

SDG 01: Keine Armut

Diese Lernwelt konzentriert sich darauf, über die Definition und Klassifizierung von Armut zu unterrichten, über ihre vielfältigen Ursachen, ihre Erscheinungsformen und die Auswirkungen, die sie auf verschiedenen Ebenen hat, wie zum Beispiel auf individueller und struktureller Ebene; lokal und global. Die Lernwelt bietet Ideen und Komponenten, die Sie in Ihren Unterricht integrieren können: Eine interaktive Boardstory mit ergänzenden Übungen, ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der Lernwelt, zusätzliche Übungen zur Festigung und weiteren Reflexion der Inhalte von SDG 1 sowie Beispiele für die Verbindungen zwischen diesem SDG und anderen.

Lernwelt

SDG 02: Kein Hunger

Diese Lernwelt konzentriert sich darauf, zu verstehen, dass Hunger und Mangelernährung ein Verteilungsproblem sind und dass ein Umdenken und eine Transformation der globalen Ernährungsgewohnheiten und der Landwirtschaft wichtig sind. Darüber hinaus wird die Bedeutung für unsere Gesundheit betont. Die Lernwelt bietet Ideen und Komponenten, die Sie in Ihren Unterricht integrieren können: Eine interaktive Boardstory mit ergänzenden Übungen, ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der Lernwelt, zusätzliche Übungen zur Festigung und weiteren Reflexion der Inhalte von SDG 2 sowie Beispiele für die Verbindungen zwischen diesem SDG und anderen.

Lernwelt

SDG 03: Gesundheit und Wohlergehen

Diese Lernwelt konzentriert sich auf das Verständnis verschiedener Formen von Gesundheit und Wohlbefinden sowie auf die Bedeutung von gemeinschaftlichem Handeln und Sexualerziehung. Weitere mögliche Themen können Krankheiten und der Missbrauch von Gesundheit sein. Die Lernwelt bietet Ideen und Komponenten, die Sie in Ihren Unterricht integrieren können: Eine interaktive Boardstory mit ergänzenden Übungen, ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der Lernwelt, zusätzliche Übungen zur Festigung und weiteren Reflexion der Inhalte von SDG 3 sowie Beispiele für die Verbindungen zwischen diesem SDG und anderen.

Lernwelt

SDG 05: Geschlechtergleichheit

Diese Lernwelt konzentriert sich auf das Verständnis von Geschlechterungleichheit, deren Auswirkungen und deren Intersektionalität. Die Lernwelt bietet Ideen und Komponenten, die Sie in Ihren Unterricht integrieren können: Eine interaktive Boardstory mit ergänzenden Übungen, ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der Lernwelt, zusätzliche Übungen zur Festigung und weiteren Reflexion der Inhalte von SDG 5 sowie Beispiele für die Verbindungen zwischen diesem SDG und anderen.

Lernwelt

SDG 06: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

In dieser Lernwelt geht es darum, die Rolle und Bedeutung von und den Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen zu verstehen. Die Lernwelt bietet Ideen und Komponenten, die Sie in Ihren Unterricht integrieren können: Eine interaktive Boardstory mit ergänzenden Übungen, ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der Lernwelt, zusätzliche Übungen zur Festigung und weiteren Reflexion der Inhalte von SDG 6 sowie Beispiele für die Verbindungen zwischen diesem SDG und anderen.

Lernwelt

SDG 07: Bezahlbare und Saubere Energie

In dieser Lernwelt geht es darum, die Bedeutung nachhaltiger und bezahlbarer Energie für alle, weltweit, zu verstehen. Die Lernwelt bietet Ideen und Komponenten, die Sie in Ihren Unterricht integrieren können: Eine interaktive Boardstory mit ergänzenden Übungen, ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der Lernwelt, zusätzliche Übungen zur Festigung und weiteren Reflexion der Inhalte von SDG 7 sowie Beispiele für die Verbindungen zwischen diesem SDG und anderen.

Lernwelt

SDG 08: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

In dieser Lernwelt geht es darum, die Bedeutung menschenwürdiger Arbeit zu verstehen, die Schwächen des Wirtschaftswachstums zu hinterfragen und die Auswirkungen auf unseren Planeten sowie das Wohl der Menschen zu betrachten. Die Lernwelt bietet Ideen und Komponenten, die Sie in Ihren Unterricht integrieren können: Eine interaktive Boardstory mit ergänzenden Übungen, ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der Lernwelt, zusätzliche Übungen zur Festigung und weiteren Reflexion der Inhalte von SDG 8 sowie Beispiele für die Verbindungen zwischen diesem SDG und anderen.

Lernwelt

SDG 09: Industrie, Innovation und Infrastruktur

Diese Lernwelt konzentriert sich darauf, die Rolle und das Potenzial von Industrie, Innovation und Infrastruktur für die Schaffung und Aufrechterhaltung einer gerechten Gesellschaft zu verstehen. Die Lernwelt bietet Ideen und Komponenten, die Sie in Ihren Unterricht integrieren können: Eine interaktive Boardstory mit ergänzenden Übungen, ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der Lernwelt, zusätzliche Übungen zur Festigung und weiteren Reflexion der Inhalte von SDG 9 sowie Beispiele für die Verbindungen zwischen diesem SDG und anderen.

Lernwelt

SDG 10: Weniger Ungleichheiten

Diese Lernwelt konzentriert sich darauf, zu verstehen, was Ungleichheiten sind, wer besonders betroffen ist und welche Auswirkungen Ungleichheiten auf benachteiligte Gruppen haben können. Die Lernwelt bietet Ideen und Komponenten, die Sie in Ihren Unterricht integrieren können: Eine interaktive Boardstory mit ergänzenden Übungen, ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der Lernwelt, zusätzliche Übungen zur Festigung und weiteren Reflexion der Inhalte von SDG 10 sowie Beispiele für die Verbindungen zwischen diesem SDG und anderen.

Lernwelt

SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden

Diese Lernwelt konzentriert sich darauf, die Bedeutung von nachhaltigen, inklusiven, sicheren und widerstandsfähigen Städten und Gemeinden zu verstehen und was dies konkret bedeuten könnte – lokal und global. Die Lernwelt bietet Ideen und Komponenten, die Sie in Ihren Unterricht integrieren können: Eine interaktive Boardstory mit ergänzenden Übungen, ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der Lernwelt, zusätzliche Übungen zur Festigung und weiteren Reflexion der Inhalte von SDG 11 sowie Beispiele für die Verbindungen zwischen diesem SDG und anderen.

Lernwelt

SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Diese Lernwelt konzentriert sich darauf, den Unterschied zwischen Bedürfnissen und Wünschen zu verstehen, wie Konsum und Produktion auf verschiedenen Ebenen weitreichende Auswirkungen haben und dass unterschiedliche Akteurinnen und Akteure sowohl an der Produktion als auch am Konsum beteiligt sind. Die Lernwelt bietet Ideen und Komponenten, die Sie in Ihren Unterricht integrieren können: Eine interaktive Boardstory mit ergänzenden Übungen, ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der Lernwelt, zusätzliche Übungen zur Festigung und weiteren Reflexion der Inhalte von SDG 12 sowie Beispiele für die Verbindungen zwischen diesem SDG und anderen.

Lernwelt

SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Diese Lernwelt konzentriert sich auf das Verständnis des anthropogenen Treibhauseffekts, seiner Auswirkungen und Maßnahmen einer Abschwächung. Die Lernwelt bietet Ideen und Komponenten, die Sie in Ihren Unterricht integrieren können: Eine interaktive Boardstory mit ergänzenden Übungen, ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der Lernwelt, zusätzliche Übungen zur Festigung und weiteren Reflexion der Inhalte von SDG 13 sowie Beispiele für die Verbindungen zwischen diesem SDG und anderen.

Lernwelt

SDG 14: Leben unter Wasser

Diese Lernwelt konzentriert sich darauf, die Rolle der Ozeane für das Klima zu verstehen, wie die Menschheit das Leben unter Wasser beeinflusst und davon abhängt, und wie maritime Ökosysteme Schutz benötigen. Die Lernwelt bietet Ideen und Komponenten, die Sie in Ihren Unterricht integrieren können: Eine interaktive Boardstory mit ergänzenden Übungen, ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der Lernwelt, zusätzliche Übungen zur Festigung und weiteren Reflexion der Inhalte von SDG 14 sowie Beispiele für die Verbindungen zwischen diesem SDG und anderen.

Lernwelt

SDG 15: Leben an Land

Diese Lernwelt konzentriert sich darauf, zu verstehen, wie die Menschen das Leben an Land beeinflussen, wie sie davon abhängig sind und wie schutzbedürftig erdgebundene Ökosysteme sind. Die Lernwelt bietet Ideen und Komponenten, die Sie in Ihren Unterricht integrieren können: Eine interaktive Boardstory mit ergänzenden Übungen, ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der Lernwelt, zusätzliche Übungen zur Festigung und weiteren Reflexion der Inhalte von SDG 15 sowie Beispiele für die Verbindungen zwischen diesem SDG und anderen.

Lernwelt

SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Diese Lernwelt konzentriert sich darauf, die Rolle und Bedeutung von Frieden, Gerechtigkeit und starken Institutionen überall und für alle zu verstehen. Die Lernwelt bietet Ideen und Komponenten, die Sie in Ihren Unterricht integrieren können: Eine interaktive Boardstory mit ergänzenden Übungen, ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der Lernwelt, zusätzliche Übungen zur Festigung und weiteren Reflexion der Inhalte von SDG 16 sowie Beispiele für die Verbindungen zwischen diesem SDG und anderen.

Lernwelt

SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Diese Lernwelt konzentriert sich darauf, die Rolle und Bedeutung globaler Partnerschaften zu verstehen, um die SDGs zu erreichen und eine gerechte und lebenswerte Welt für alle, überall, zu schaffen. Die Lernwelt bietet Ideen und Komponenten, die Sie in Ihren Unterricht integrieren können: Eine interaktive Boardstory mit ergänzenden Übungen, ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der Lernwelt, zusätzliche Übungen zur Festigung und weiteren Reflexion der Inhalte von SDG 17 sowie Beispiele für die Verbindungen zwischen diesem SDG und anderen.

Lernwelt

SDG-Dilemmata

Diese Lernwelt konzentriert sich auf das Verständnis der Schwachstellen und Dilemmata der SDGs und gibt Beispiele für verschiedene Zielkonflikte. Die Lernwelt bietet Ideen und Komponenten, die Sie in Ihren Unterricht integrieren können: Eine interaktive Boardstory mit ergänzenden Übungen, ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der Lernwelt, zusätzliche Übungen zur Festigung und weiteren Reflexion der SDG Dilemmata sowie Beispiele für die Verbindungen zwischen dieser Lernwelt und anderen SDGs.

Lernwelt

SDG-Hochzeitstortenmodell

Diese Lernwelt führt die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) für die Zielgruppe der Neun- bis Elfjährigen ein und beschreibt die Bedeutung sowie die Lernziele im Zusammenhang mit den Wechselwirkungen der SDGs anhand des Hochzeitstortenmodells von Johan Rockström und Pavan Sukhdev. Die Lernwelt bietet Ideen und Komponenten, die Sie in Ihren Unterricht integrieren können: Eine interaktive Boardstory mit ergänzenden Übungen, ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der Lernwelt, zusätzliche Übungen zur Festigung und weiteren Reflexion der Inhalte von SDG Hochzeitstortenmodell sowie Beispiele für die Verbindungen zwischen diesem und den SDGs.
Gefördert von der DBU Gefördert von der EU
Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können für diese verantwortlich gemacht werden.