Treffen Sie die Projektpartner
Das Projekt wird durch eine starke Partnerschaft zwischen Organisationen und Bildungseinrichtungen in Deutschland, Norwegen, Ungarn, Zypern und der Ukraine ermöglicht. Diese Zusammenarbeit gewährleistet, dass wir ein breites Spektrum an Erfahrungen und Perspektiven einbringen, um die bestmöglichen Materialien und Ressourcen zu entwickeln.
Onilo.de ist ein Lernportal mit digitalen Lerninhalten zur Förderung der Sprach- und Lesekompetenz von Kindern und zur Wissensvermittlung an Grundschulen und öffentlichen Bildungseinrichtungen. StoryDOCKS erstellt mit ihrem preisgekrönten pädagogischen Konzept animierte Lernvideos, sogenannte Boardstories. Abgerundet wird das Lernerlebnis durch von Pädagogen erstellte Begleitmaterialien für digitale Tafeln, PCs, Smartphones und Tablets sowie durch analoge Arbeitsblätter.

Die Inland Norway University of Applied Sciences wurde 2017 durch den Zusammenschluss der Hedmark University und des Lillehammer University College gegründet. Die Forschung ist eng mit dem Bildungsangebot der Hochschule verbunden. Auf diese Weise werden die Studiengänge forschungsorientiert, da die Einrichtung neues Wissen in wichtigen Bereichen der Gesellschaft einbringt.

Das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU e.V.) ist eine wissenschaftliche und staatlich anerkannte NGO. Es führt Forschungsaufträge und Modellprojekte für Bundesministerien, Bundesländer, Kommunen und Stiftungen durch. Schwerpunkte des UfU sind Bürgerwissenschaft und Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Blue Carrot ist eine renommierte Agentur in der Ukraine, die sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten und die Videoproduktion für E-Learning- und Marketingzwecke spezialisiert hat. Seit der Gründung im Jahr 2014 hat sich Blue Carrot durchgängig in der Produktion von Inhalten hervorgetan und sich eine Nische auf dem globalen Markt geschaffen. Zu den namhaften Kunden des Unternehmens gehören die Vereinten Nationen, die University of South California, die Charité Medical University und über 300 weitere.

HRTA ist eine unabhängige zivile Organisation, deren Mitglieder Lehrkräfte sind, die sich für die Verbesserung des Bildungsumfelds einsetzen. Die Arbeit des Verbandes widmet sich insbesondere den Bereichen der Begabtenförderung und der Entwicklung innovativer Bildungsmethoden und -materialien. Bildungsübergreifende Themen wie Nachhaltigkeit und Inklusion sind wichtige Bereiche der Zusammenarbeit für HRTA-Mitglieder.

Das CPI ist eine Abteilung des Ministeriums für Bildung, Sport und Jugend. Zu den Hauptaktivitäten des Instituts gehören die professionelle Ausbildung von Lehrern auf allen Bildungsebenen (Vorschule, Grundschule, Sekundarstufe, Berufsbildung), Bildungsforschung und -evaluierung, Bildungsdokumentation, Bildungstechnologie, Lehrplanentwicklung und die Förderung von Innovationen und neuen Bereichen im Bildungswesen. Die Abteilung Bildung für Umwelt und nachhaltige Entwicklung (UEESD) ist für die Gestaltung, Überwachung und Umsetzung der nationalen Politik zur Umweltbildung und BNE verantwortlich. Die UEESD besteht aus 36 Fachleuten und Lehrern aus dem Vorschul-, Grundschul- und Sekundarschulbereich mit umfassender Erfahrung im Bereich Umweltbildung und BNE. Ihre Aufgabe ist es, Umweltbildung und BNE in der formalen und nicht-formalen Bildung sowie in den sieben Umweltbildungszentren des staatlichen Netzwerks der Umweltbildungszentren zu verankern.