SDG 09: Industrie, Innovation und Infrastruktur

Diese Lernwelt konzentriert sich darauf, die Rolle und das Potenzial von Industrie, Innovation und Infrastruktur für die Schaffung und Aufrechterhaltung einer gerechten Gesellschaft zu verstehen. Die Lernwelt bietet Ideen und Komponenten, die Sie in Ihren Unterricht integrieren können: Eine interaktive Boardstory mit ergänzenden Übungen, ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der Lernwelt, zusätzliche Übungen zur Festigung und weiteren Reflexion der Inhalte von SDG 9 sowie Beispiele für die Verbindungen zwischen diesem SDG und anderen.
Boardstory für interaktives Lernen
Lehr- und Lernmaterial
Die Lernziele skizzieren die wichtigsten Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler durch den Abschluss dieser Lernwelt entwickeln werden. Sie heben auch Verbindungen zu anderen Themen hervor und fördern die weitere Erkundung und Diskussion über dieses Modul hinaus.
Lernziele
Der Erwerb von Kompetenzen für nachhaltige Entwicklung ist Teil eines lebenslangen Lernprozesses. Die in dieser Lernwelt bereitgestellte Boardstory und die begleitenden Übungen initiieren diesen Prozess und helfen den Lernenden, Wissen zu erwerben, kritisch zu reflektieren und sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen. Nach Abschluss dieser Einheit wird empfohlen, die Entwicklung der gewünschten Kompetenzen für nachhaltige Entwicklung zu fördern, z. B. durch das Lehren weiterer Lernwelten. So erweitern Sie die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler weiter.
Mit diesem Gedanken zielen die Lernziele dieser speziellen Lernwelt in erster Linie darauf ab, ein grundlegendes Verständnis für das jeweilige SDG und die damit verbundenen Zusammenhängen für Kinder im Alter von neun bis elf Jahren zu entwickeln. Der Erwerb und die Erweiterung von Kompetenzen für nachhaltige Entwicklung ist wünschenswert, kann jedoch nur durch kontinuierliches Vertiefen und Lernen erreicht werden.
Nach der Interaktion mit dieser Lernwelt werden die Lernenden in der Lage sein:
über die Konzepte von Industrie, Infrastruktur und Innovation anhand eines Beispiels aus den Bereichen Mobilität und Transport, Informations- und Kommunikationstechnologien oder Energieversorgung zu reflektieren.
den Bedarf an Veränderungen von Infrastrukturen und Industrien zu analysieren, um nachhaltig, widerstandsfähig und inklusiv zu werden.
zu erklären, dass dies die Frage nach den Bedürfnissen und Wünschen der Gesellschaft aufwirft, die miteinander in Konflikt stehen könnten.
zu erkennen und zu erklären, dass die Möglichkeit eines nachhaltigen Lebens von Individuen von den gegebenen Infrastrukturen abhängt und dass sich mit der Veränderung der Ressourcenverfügbarkeit (z. B. Peak Oil) und anderen externen Schocks und Belastungen die Anforderungen an Infrastrukturen radikal in Bezug auf die Verfügbarkeit erneuerbarer Ressourcen, wie im Energiebereich, ändern können.
zu beschreiben, dass der Zugang zu verschiedenen Infrastrukturen und Industrien innerhalb und zwischen Siedlungen, Regionen und Ländern unterschiedlich sein kann.
die eigenen persönlichen Anforderungen an die lokale Infrastruktur zu erkennen und zu analysieren.
Maßnahmen zu planen, die ihre Gemeinschaften ermutigen, ihre Infrastruktur- und Industrieentwicklung in Richtung widerstandsfähigerer und nachhaltigerer Formen zu verlagern.
Verbindungen zu anderen SDGs
Die 17 SDGs ergänzen sich gegenseitig und sollten nicht isoliert betrachtet werden. Als solche können Synergieeffekte auftreten, z. B. kann eine Verbesserung eines der SDGs wiederum positive Auswirkungen auf ein anderes haben. Gleichzeitig kann die Priorisierung von Maßnahmen für ein SDG auch dazu führen, dass ein anderes Ziel vernachlässigt wird. Die folgende Tabelle bietet Beispiele für Verbindungen zwischen SDG 9 und anderen SDGs. Diese können genutzt werden, um neue Gespräche zu eröffnen und Anknüpfungspunkte zu schaffen, um das Thema über diese Lernwelt hinaus zu erweitern.
Lernwelt
SDG 03: Gesundheit und Wohlergehen
Lernwelt
SDG 04: Hochwertige Bildung
Lernwelt
SDG 05: Geschlechtergleichheit
Lernwelt
SDG 06: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Lernwelt
SDG 07: Bezahlbare und Saubere Energie
Lernwelt
SDG 08: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Lernwelt
SDG 10: Weniger Ungleichheiten
Lernwelt
SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Lernwelt
SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Lernwelt
SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Lernwelt
SDG 14: Leben unter Wasser
Lernwelt
SDG 15: Leben an Land
Lernwelt
SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Lernwelt
SDG-Dilemmata
Lernwelt
SDG-Hochzeitstortenmodell